Copyright 2010 - 2018 by www.my-faible.de. Powered by Blogger.

Pages

  • Home
  • Naturkosmetik
  • DIY
  • Kennzeichnung & Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt/Media
  • Impressum

.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

My Faible

Hey meine liebsten,

der Sommer ist nun schon da... naja jedenfalls laut dem Kalender :D
Zu spüren bekommen wir diesen nicht allzu doll aber hey was solls der Körper muss dennoch
auf Vordermann gebracht werden =)

Wie ihr vielleicht ja schon wisst enthaare ich gerne mit Halawa/ Sugaring und habe in dem Bereich auch schon einige Erfahrungen gesammelt, die ich hier nachlesen könnt ;)

Nun habe ich für euch eine fertige Halawa/ Sugaring Paste von Bodypil getestet.

https://www.bodypil.de/



Die Verpackung ist optisch sehr ansprechend, gerade für uns Mädels ;)



Vorbereitung:
Wer eine Microwelle hat ist hierbei klar im Vorteil!
Und ich selber habe nun einmal keine, was das erwärmen der Paste nicht gerade einfach gemacht hat.
Ich habe mein Tiegel in einen Kochtopf gelegt und es im Wasser gekocht, also ein klassisches Wasserbad gemacht. Solange, bis die Masse etwas flüssiger wird.

Anwendung:
Zur Anwendung benötigt ihr:
- ein Handtuch (könnte ne Sauerei werden)
- ein Teller für die Sugaring Reste

Zur Not benötigt ihr:
- Fliesstreifen
- ein Messer/ Spatel zum auftragen

Konkrete Anwendung:
Das Ziel von Sugaring Pasten ist es ohne jegliche Hilfsmittel das Haar zu entfernen. Im Gegensatz zum Wachs ist dies eine schonende und natürlichere Anwendung. Denn die Inhaltsstoffe sind auf natürlicher Basis. =)

Angewendet wird die Paste mit der "Flicking" Methode,
Als erstes wird die Paste in den Fingern etwas aufgewärmt und auseinander gezogen, bis diese Goldig wird.



Dann wird die Paste gegen die Haarwuchsrichtung aufgetragen und mit einem festen Ruck in die Haarwuchsrichtung abgezogen.
Nur ist immer bei der Abwendung von Sugaring sehr sehr viel Feingefühl für die Konsistenz gefragt und klappt leider nicht immer, was allerdings bei all diesen Produkten mal der Fall sein kann.
Daher zur Not einfach wie übliches Wachs verwenden. Auf der Haut über gebliebene Reste lassen sich mühelos mit Wasser entfernen. Die Anwendung war bis auf das Problem mit dem erwärmen gut verlaufen.

Meine Meinung:
Ich bin ja ein Wachs/ Sugaring Fan und habe dementsprechend viel Erfahrungen in diesem Bereich.
Ohne eine Microwelle finde ich die Anwendung dieser Paste echt schwer, weil das Aufwärmen nicht gerade einfach ist. (Was mit einer Microwelle nicht der Fall ist, allerdings empfiehlt auch der Hersteller selber die Zuckerpaste in einer Microwelle zu erwärmen daher gibt es hierfür keine minus Punkte.

Den Preis von 19,99€ empfinde ich auf den ersten Blick als recht teuer aber wenn man bedenkt, dass man bei diesem Produkt natürliche Inhaltsstoffe hat, die überschaubar sind und das der Tiegel über ein Jahr lang ausreichen könnte, ist der Preis dann schon gar nicht mehr so teuer.

Mein Fazit:

Pro:
+ Sehr ergiebig
+ eine Dose reicht mit Sicherheit ein Jahr aus
+ Basiert auf aufgewählten natürlichen Inhaltsstoffen
+ keine Hilfsmittel sind nötig (Spatel usw)

Neutral:
o Lässt sich selber Zuhause machen, allerdings mit viel Aufwand *Rezept*

Kontra:
- Feingefühl für die Konsistenz ist gefragt = Geduld

Also wenn ich Zeit für solche Spielereien habe wende ich es gerne an, aber wenn es schnell gehen soll greife ich zu meinem geliebten Wachs ;)
1 Kommentare :)
Hey meine lieben,

es ist wieder mal so weit und es gibt einen neuen Post zum Thema der Enthaarungs Zeit weil das Wetter auch wieder besser wird und da darf die super Glatte Haut nicht fehlen ;)

Daher habe ich mir gedacht, dass ich mal zwei Rasiergele mit dem gleicher Duft richtung teste und auch vergleiche.

Los gehts ;)
Im Test sind Das Balea Milk ´n Peach rasiergel und Isana Pfirsich Rasiergel

Preis
Balea Rasiergel hat 150ml und kostet 1,45€ (Budni)
Isana Rasiergel hat 150ml und kostet 1,49€ (Rossmann)
Vom Preis her unterscheiden sich die Rasiergele nicht wirklich und beinhalten die gleiche Menge.

Konsistenz
 Balea
Hier ist die Konsistenz wirklich sehr schön gelig und nach dem verteilen des Gels verwandelt es sich in ein leichten feinen Schaum. Die Ergiebigkeit empfinde ich aber nicht soo toll. D.h., dass viel verwendet werden muss um z.B. einen Bein damit einschmieren.
Gel Textur
 Nach dem verteilen wird das Gel zum leichtem Schaum

Isana
Im Gegensatz zum Balea Gel ist das Gel etwas "matschiger" was mich aber nicht stört, weil es nach dem Verteilen zu einem wirklich sehr tollem weichem Schaum wird seht selbst =) Auch schon kleine Mengen lassen sich schön großflächig verteilen und ist damit sehr ergiebig.

Ein etwas matschiges Gel^^
 Das sich nach dem verteilen zu richtig einem schönem Rasierschaum wird, so wie man es kennt.
 Hierbei sehe ich Isana klar im Vorteil !

Der direkte Vergleich


Rasieren
Balea
Nach dem verteilen des Gels bzw des Schaums kann das rasieren auch schon los gehen ;)
Ich habe die beiden Gele je an einem Bein getestet und was mir bei dem balea gel negativ aufgefallenist, dass es nach dem Verteilen auch wieder schnell verschwindet. keine Ahnung wo der Schaum abgeblieben ist ^^ Wahrscheinlich hat ihn die Haut aufgesogen, was nicht gerade sehr gut ist, wenn man das Bein noch nicht komplett rasiert hat-.- Also musste ich wieder ne Ladung vom Gel drauf machen und dann gibgs auch wieder weiter. Der Rasierer kann gut durch den Schaum gleiten aber dann ist mir aufgefallen, dass die reste davon irgendwie glibschig waren bzw eine glibschige Schicht auf der Haut war, was teilweise das gleiten des rasierer verhindert hat. Aber dennoch war die Rasur möglich und wie ich denke auch hautschonend jedenfalls bei mir, weil meine haut nicht empfindlich ist.


Isana
Nach dem Verteilen des Gels hat sich ein wirklich sehr schöner luftiger dicker Schaum gebildet wodurch der Rasierer auch gut auf der Haut gleiten konnte. Der Schaum ist nicht von allein verschwunden, wie bei Balea und somit was das Rasieren gut möglicvh. Und das Gel hat meine Haut nicht gereizt.

Auch hier gewinnt Isana, weil der Schaum nicht einfach verschwindet ;)

Fazit
Für mich hat Isana klar gewonnen ! Und warum habe ich euch in einer Pro/ Contra Liste aufgeschrieben.
Isana kann ich euch wirklich sehr empfehlen und spreche hiermit eine Kaufempfehlung aus=)

Balea
Pro:
+ Verpackung ^^
+ Preis

Contra:
- Schaum ergebnis zu "platt"
- ergiebigkeit
- Schaum verschwindet (von Haut aufgesogen)

Isana
Pro:
+ Schaum Textur fluffig, luftig
+ ergiebigkeit
+ Schaum bleibt lange auf der Haut

Contra:
- Verpackungs Design^^


Benutzt du ein Rasiergel ?

 


4 Kommentare :)
Hey meine lieben ;)

Mädels es ist wieder so weit die lästigen Häärchen können sich bei dem Wetter nicht sehen lassen also weg damit !! ;)

Auf meinem Blog kann man echt so einiges über Haarentfernung im allgemeinem finden ^^
Wie z.B. auch Halawa
Übrigends habe ich gestern meine Arme mit Halawa entfernt und kann immer wieder sagen, dass ich es viel besser finde, als den Handelsüblicken Wachs der noch viel kostet. Aber bin auch schon am überlegen, ob ich mir vielleicht den Veet Wachs Gerät kaufe hmm.. egal weiter zum Thema ^^

Preis: 3,49€
Gekauft: Budni

Handhabung
Der Rasierer ist mit weißem Gummi bezogen, was die Handhabung vom Rasierer sehr angenehm macht.
Und auch die Form von dem Rasierer macht die Anwendung sehr angenehm.Der Rasier Kopf ist beweglich und somit kann er sich der Körperform der Frau sehr gut anpassen, was wirklich sehr angenehm ist.

Anwendung
Nach dem die Beine auf das Rasieren vorbereitet sind kann es auch schon los gehen ;)
Wie schon oben genannt liegt der Rasierer sehr gut in der Hand und lässt sich somit auch sehr sehr gut führen. Was mir sofort aufgefallen ist, dass der bewegliche Rasierkopf sich richtung gut an die Körperform anpasst und dadurch ist die Wahrscheinlichkeit sich zu schneiden viel geringer als mit den normalen Einweg Rasierern. Und gerader durch diese Anpassungs Möglichkeit geht das Rasierern mit dem Rasierer auch viel schneller, weil man nicht mehr so doll aufpassen muss, ob man sich am Knöchel oder Knie schneidet^^ Aber dann ist mir aufgefallen, dass die 3 Klingen meiner Meinung nach schnell verstopfen und es auch nicht allzu einfach ist diese wieder zu reinigen. In diesem Punkt hat sich für mich der normale Einweg rasierer bewährt im Gegensatz zu dem Rasierer. Und durch das schnelle "verstopfen" verliert der Rasierer auch die Rasier kraft bzw. kann dadurch nicht mehr die restlichen Haare entfernen. Und das hat mich dann schon ziehmlich geärgert. Kann aber auch vielleicht daran liegen, dass ich kein extra Rasier Schaum o.ä. verwendet habe.

Ersatzklingen
Preis: 4,29€
Bevor ich mir überhaupt diesen Rasierer gekauft jhabe habe ich mir natürlich noch den Ersatzklingen Preis angeschaut. Es nützt ja nichts einen Rasierer zu kaufen und erst später zu merken, dass die Klingen einem zu teuer sind ;)
In der Packung befinden sich 6 Ersatzklingen also pro Klinge gibt man dann ca. 0,72€ aus. Und das geht doch =) Ob ich mir welche nacjhkaufe kann ich noch nicht sicher sagen. Vielleicht probiere ich vorher noch den Fantastique 5 Klingen Rasierer aus =)

Pro
+ Passt sich gut der Körperformen an
+ geringere Verletzungs Gefahr
+ Rasier zeit ist verkürzt
+ Klingen sind günstig ca. 0,72€ pro Klinge

Contra
- Klingen verstopfen schnell

Fazit:
Also diesen Rasierer mag ich schon sehr gern, ABER ich benutze diesen und dazu noch meinen normalen einweg Rasierer von Balea. Warum ? Na weil der Mystique schnell verstopft^^ Kann aber auch daran liegen, dass ich kein speziellen Rasier Schaum genommen habe. Aber dennoch werd ich ihn weiter hin benutzen ;)


Welchen Rasierer benutzt du ?



1 Kommentare :)
Hey ihr lieben,

ich habe gemerkt, dass diese Halawa Posts sehr gut bei euch angekommen sind, was mich auch wirklich sehr sehr freut =)

Hier sind noch mal die Posts, zu dem Thema:

Halawa - Zuckerpaste - Sugaring - Haarentfernungsmittel Selber machen =)  
Halawa - Zuckerpaste - Sugaring - Haare entfernen - Anwendung =)


Und Flauschiii eine treue Leserin, hat mir ihren Erfahrungsbericht geschrieben, den ich hier noch ein mal für euch veröffentlichen darf.
Danke dir Flauschiii dafür ;)

Flauschiiis Halawa Erfahrungsbericht

'' Hallo ihr Lieben! :)
Wie versprochen mein Bericht *gg*

Also.. nach 7 Stunden war die ganze Sache endlich ausgekühlt und bereit ausprobiert zu werden. Konsistenz und Farbe: Fest und goldgelb :)
Ich hab mir ein Messer geschnappt und mir ein Stück "rausgeschnitten". Da die Masse wirklich sehr zäh ist brauchte ich 5 Minuten beim Kneten bist es richtig war zum aufragen.
Soo dann hab ich mir den Kaugummi (so sahs zu dem Zeitpunkt aus *gg* ) draufgeklatscht, verteilt und wieder abgezogen, gar nicht so einfach wenn mans zum ersten mal macht.. gut nach 2 - 3 "Bahnen" gings dann eigentlich relativ gut.
So.. LEIDER hat sich die Konsistenz nach 10 Minuten geändert.. und mir blieb alles an den Fingern kleben! (Hände wahrscheinlich zu warm) .. das nächstemal zieh ich Handschuhe an! ..
Aber zu dem Zeitpunkt war ich zu Faul :P .. jetzt hab ich mir einfach ne kleine Schussel Wasser daneben gestellt und immer wenns so arg klebrig wurde hab ich meine Finger nass gemacht, dass in den Teig einarbeitet und dann gings wieder .. leider klappte das auch nicht sehr lange *gg* Aber ich glaub es war einfach zu warm bei mir ^^ (Flicking Methode)
Ich habs davor (als die masse noch warm und flüssig war) auch mit der normalen Wachs Methode versucht.. Mir persönlich sagt das nicht so zu .. geht aber auch ganz gut ^^
Ich muss sagen ich bin sehr Positiv überrascht (troz kleiner Problemchen.. aber das war das erste mal und da geht fast immer was schief *gg*) ! Es is zwar anfangs echt schwierig aber man hat den dreh schnell raus ;) ..
Die Haare sind echt schön abgegangen und die haut ist danach schön glatt! Tut auch wirklich nicht sehr weh.. es brennt mal kurz aber es is auszuhalten!!
Das einzige "Manko" ist das es etwas Zeitaufwändig ist, ich hab für ein Bein 20 Minuten gebraucht! Da ich ein Kind hab (fast ein Jahr alt :D) is das etwas schwierig *gg*


Fazit: Für seeeeehr wenig Geld ein tolles NATUR Produkt, das einfach herzustellen ist und ein super Ergebnis liefert! Mit etwas Geduld und Übung für jedermann geeignet ;)
Ich werde es auf jeden fall, wenn ich zeit dazu finde wiederholen :D ''

 Wenn du auch deine Erfahrung mit Halawa preisgeben magst, bin ich bereit dein Bericht zu Posten oder deinen Post hier zu verlinken. Bei interesse einfach in einem Kommentar schreiben. ;)
5 Kommentare :)
Hey meine lieben,

heute ist es so weit ich habe das Gemisch aus Zucker, Zitronensaft und Wasser ausprobiert.
Hier könnt ihr das Rezept für Halawa finden:
Halawa Zuckerpaste Sugaring - Rezept



Das habe ich für euch auch in Bildern festgehalten ;)
Vorsicht haarige Angelegenheit.. ieeh^^

Haut vorbereiten
Die Haut muss vor der Anwendung erst einmal auf die Prozedur darauf vorbereitet werden. Ich selber habe mir ein Peeling zusammen gemischt habe leider vergessen Fotos davon zu machen.

Peeling Rezept
2 TL Zucker
1 TL Olivenöl

Das wird dann z.B. in einem Glas zusammengemischt  und auf die zu behandelnde Haut aufgetragen.
Danach wird es mit warmen Wasser und Duschgel abgeduscht bis es nicht mehr so glitschig ist und abtrocknen.

Nun wird auf die trockene Haut Babypuder gegeben, damit mögliche Fettreste, Schweiß usw. entfernt wird. Dadurch kann man das Sugaring auch etwas schmerzfreier bekommen, weil das Halawa dann nicht an der Haut klebt, sondern an den Haaren.

Halwa verarbeiten
Jetzt kommen wir zur eigentlichen Behandlung =)


Als erstes muss etwas vom Halawa entnommen werden. Also man sagt, dass man das Gemisch vor der Anwendung z.B. in ein Wasserbad geben muss, aber ich habe es nicht gemacht, weil das Halawa sich auch ohne einer Erwärmung gut verarbeiten lässt. Es ist davon abhängig, wo das Halawa aufbewahrt wird und auch bei welcher Temperatur, weil das Halawa die Temperatur der Umgebung annimmt und dadurch zu den unterschiedlichen Jahreszeiten auch unterschiedliche Konsistenzen hat.

Man nimmt sich ein Stück heraus, was gar nicht so einfach ist, weil die Masse, die sich im Behälter befindet fest ist. Daher habe ich mir ein Messer als Hilfsmittel genommen. 
Jetzt knetet man die Masse bzw. zieht sie lang, bis sie von der Honiggelben Farbe zu "Perlmutt" wechselt.
Aber ich habe die Masse nicht so viel geknetet, weil ich es auf dem Balkon gemacht habe und es draußen auch dementsprechend heißt war, so dass die Masse angefangen hat Fäden zu ziehen. Ich muss sagen, dass es echt schwer ist die richtige Konsistenz heraus zu finden. Man muss etwas geduldig mit sich selber sein=)

Enthaarungs Methoden
Der Vorteil von Halawa ist, dass man es auf zwei verschiedene Arten anwenden kann.

Ein mal ist es die normale Streifen Methode. Also man legt sich entweder fließ oder Baumwollstreifen bereit. Wer keine hat kann sich diese auch selber machen z.B. aus einem Baumwoll T-Shirt^^ 
Konsistenz vom Halawa
Hierfür kann das Halawa flüssig sein, diese Konsistenz erreicht man z.B. durch ein Wasserbad oder ein erhitzen in der Mikrowelle.

Dann wird das Halawa gegen die Haarwuchsrichtung aufgetragen. Wenn du das Halawa flüssig anwenden möchtest, dann nimmt man zum auftragen einen Spatel. Dann wird der Streifen drauf gelegt und in beide Richtungen mit den Fingern darüber fahren. Nun wird der Streifen in Richtung des Haarwuchses gezogen. NICHT gegen den Haarwuchs.
Reste die an der Haut bleiben können gut mit Wasser entfernt werden.

Dann gibt es noch die Flicking Methode, die typisch für die Anwendung von Halawa ist.
dafür muss das Halawa etwas fester sein aber dennoch soll es sich kneten lassen können.
Weil ich es schwer finde diese Methode zu beschreiben, ist hier ein Video zu der Methode, wo das und andere Fragen gut beantwortet werden =)


Meine Erschreckende Bilder ^^
Habe die Flicking Methode angewendet


Und weg sind sie ^^


Schmerzen
Also ich habe vorher Wachs benutzt und ja auch im Intim Bereich aber nur ein mal und habe es dann abgebrochen. Dann habe ich die Enthaarung im Intim Bereich mit der Zuckerpaste ausprobiert und muss sagen, dass es nicht so doll weh tut, wie mit Wachs, es aber dennoch schmerzt. Aber an den Beinen habe ich es nicht so schlimm empfunden.


Aufbewahrung vom Halawa
Es kann bis zu einem Jahr lang aufbewahrt werden, weil die Zutaten ein natürliches Konservierungsstoff sind.


So das ist mal ein Mega Post geworden :D

Falls aus eurem Halawa nichts geworden ist und es nicht so recht klappt, kann man es auch Online für schon 4€ finden =) Camsakizi Warmwachs zur Haarentfernung 4€

Wenn immer noch ein paar Fragen offen geblieben sind bitte in den Kommentaren schreiben =)
Habt ihr es auch schon mal ausprobiert?
54 Kommentare :)
 Hey,

heute möchte ich euch mal zeigen, wie ich Halawa gekocht habe =)
Damit lassen sich Haare mit der Wurzel entfernen.



Ich habe im Internet nach einem Rezept gesucht und war etwas überfordert, weil ich dort viele verschiedene Rezepte gefunden habe.
Das braucht man alles für Halawa:

Rezept
2 Becher Zucker
1/4 Becher Zitronensaft (egal ob echte oder aus der Packung)
1/4 Becher Wasser (warm)

Für das messen der Zutaten habe ich ein Joghurtbecher genommen :D den habe ich dann ausgemessen, um genau 1/4 Messen zu können. ^^

Kochvorgang
  • Alle Zutaten werden in einem Kochtopf zusammengemischt dann wird das Gemisch "glasig"
  • Es soll auf der mittleren Stufe gekocht werden z.B. habe ich es auf der Stufe 5 gekocht von insgesamt 9
  • Halawa ganze Zeit rühren
  • Wenn das Halawa anfängt zu "überkochen" bzw. große Blasen macht, dann soll es vom Herd heruntergekommen werden und so lange rühren, bis die Blasen weg gehen.
  • So lange kochen lassen, ist es eine Honig ähnliche Farbe bekommt.
  • Um zu testen, ob es wirklich schon fertig ist gießt man in eine Schüssel kaltes Wasser hinein und nimmt etwas vom Halawa auf den Löffel und taucht diesen ins kalte Wasser. Dann soll man versuchen aus dem Halawa eine Kugel zu formen. Wenn dies möglich ist, kann man davon ausgehen, dass es fertig ist 
  • Eine Verpackung, die 300ml umfasst ins warme bzw. heiße Wasser legen, kann auch ein Glas sein.
  • Halawa aus dem Topf in ein 300ml große Verpackung gießen, die einen dichten Verschluss hat.
  •  Nun muss das Halawa noch abkühlen, was einige Stunden dauert.

    Konsistenz Retten 

    Ist das Gemisch braun, dann ist es leider nicht mehr verwertbar und ist angebrannt. Also ab in den Müll =(
    • Ist die Konsistenz zu flüssig, gibt man mehr Zucker hinein.
    • Ist die Konsistenz zu hart, gibt man mehr Zitrone hinein.
    Mein Halawa hat genau in einne 300ml Verpackung gepasst.

    Und falls es bei dir nicht gelingt, oder es dir zu augwendig ist, gibt es das Hier auch zu kaufen. =)

    Hier ist der Anwendungspost

    Wie Halawa, Zuckerpaste das Sugaring konkret angewendet wird erfährst du hier! 



    Habt ihr Halawa mal selber gekocht ?
    welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?

    38 Kommentare :)
    Older Posts

    About me



    Herzlich Willkommen auf my faible


    Ich bin Cynthie - Ich bin leidenschaftlich umweltbewusst und achte die Ressourcen der Welt. Der Blog ist der Ort an dem ich all meine kleinen Projekte und Erkenntnisse gerne mit euch teilen möchte. ღ

    Follow Us

    • Instagram
    • Facebook
    • Blogloviin
    • Pinterest
    • Twitter

    Instagram

    FOLLOW ME @INSTAGRAM

    Follower

    recent posts

    Most Popular Posts

    • Halawa - Zuckerpaste - Sugaring - Haarentfernungsmittel Selber machen =)
       Hey, heute möchte ich euch mal zeigen, wie ich Halawa gekocht habe =) Damit lassen sich Haare mit der Wurzel entfernen. Ich habe i...
    • Halawa - Zuckerpaste - Sugaring - Haare entfernen - Anwendung =)
      Hey meine lieben, heute ist es so weit ich habe das Gemisch aus Zucker, Zitronensaft und Wasser ausprobiert. Hier könnt ihr das Rezept fü...
    • Meine neue Sport Motivation: 30 Day Squat Challenge - Tag 1
      Hey meine lieben, heute melde ich mich mal mit einem Thema auf meinem Blog und zwar gehts um Sport ;) Also ich bin zwar mit meinem Körpe...
    • Schlupflieder einfach wegtapen :)
      Hey ihr lieben, ich habe Schlupflieder läasst sich ja auch anhand der Überschift herleiten ;) Also ich muss ja zugeben, dass es mir erst ...
    • Silkn Led Masken Review
      Hallo ihr Lieben, ich habe mir eine LED Anti Aging Maske gekauft. Werde mit Euch mein Led Mask Review - Led Masken Erfahrungen teilen. Ich n...

    Labels

    Review Haul Naturkosmetik Aufgebraucht Haare DIY NOTD Picture of the Day Bücher green lifestyle OOTD Hausmittel als Kosmetik [Rezept] [Rezesion] Beauty Haare ausfetten enthaarung Kreatives [Projekt] Haarlängen Bilder minimalismus Einrichtung Gedanken Projekt Nachhaltige Alternativen Bestandsaufnahme Fluoridfrei Ringana Flohmarkt Haut Hautpflege Inhaltsstoff-Check Instagram No Buy Challenge Rizinusöl Sonnenallergie Backen Food aussortiert

    Follow

    Facebook Instagram Bloglovin Twitter
    FOLLOW ME @INSTAGRAM
    @myfaible

    Instagram

    FOLLOW ME @INSTAGRAM

    Created with by ThemeXpose | Distributed By Gooyaabi Templates